International Office
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Empfehlung zum Umgang mit geplanten Auslandssemestern:
Wir haben bisher noch keine Absage von Seiten unserer Partner für das Wintersemester erhalten und raten dazu, erstmal alles wie gewohnt weiterzuplanen, allerdings solltest Du noch keine großen Ausgaben (Mietvertrag, Flug) tätigen. Sollte es kurzfristig immer noch nicht möglich sein das Auslandssemester anzutreten, kannst du dieses natürlich jederzeit absagen.
Auch in Zeiten von Corona lassen wir euch nicht alleine:
Die Sprechstunden finden ab jetzt über Skype for Business statt.
Skype for Business können alle Studierenden der TUK kostenlos nutzen, nähre Informationen findet ihr hier: https://www.rhrk.uni-kl.de/dienstleistungen/internetdienste/skype-for-business/
Wir sind zu den gewohnten Sprechstundenzeiten verfügbar. Ihr könnt uns einfach in Skype for Business suchen (jeder ist unter seinem Namen zu finden) und zu den entsprechenden Zeiten anrufen.
The following FAQ is for all international students planning to start their studies at the department of business and economics at TU Kaiserslautern as well as for students of TU Kaiserslautern currently planning and organizing their study abroad. Please don’t hesitate to contact us if you have any further questions you cannot find in the list below.
Auch in Zeiten von Corona lassen wir euch nicht alleine:
Die Sprechstunden finden ab jetzt über Skype for Business statt.
Skype for Business können alle Studierenden der TUK kostenlos nutzen, nähre Informationen findet ihr hier.
Wir sind zu den gewohnten Sprechstundenzeiten verfügbar. Ihr könnt uns einfach in Skype for Business suchen (jeder ist unter seinem Namen zu finden) und zu den entsprechenden Zeiten anrufen.
Selbstverständlich könnt Ihr uns auch weiterhin per Mail kontaktieren an international(at)wiwi.uni-kl.de.
Wir haben bisher noch keine Absage von Seiten unserer Partner für das Wintersemester erhalten und raten dazu, erstmal alles wie gewohnt weiterzuplanen, allerdings solltest Du noch keine großen Ausgaben (Mietvertrag, Flug) tätigen. Sollte es kurzfristig immer noch nicht möglich sein das Auslandssemester anzutreten, kannst du dieses natürlich jederzeit absagen.
Sollten sich Studierende, Lehrende oder andere Personen in betroffenen Regionen mit Unterstützung des Erasmus+ Programms befinden (alle Förderlinien), hat die EU-Kommission mitgeteilt, dass diese Aufenthalte im Falle einer Beeinträchtigung durch Corona zum großen Teil erstattungsfähig sind.
Aktuelle Informationen dazu findet manhier.
Jede Universität muss hierzu separat eine Entscheidung treffen, ähnlich wie auch die TU Kaiserslautern hierzu die Entscheidung für das SS 2020 getroffen hat, Präsenzveranstaltungen zu minimieren.
Wir empfehlen hierzu die Koordinatoren des International Offices der Gastuniversität zu kontaktieren.
Alle vollständig ausgefüllten Learning Agreements können per Mail eingereicht werden an international(at)wiwi.uni-kl.de.
Even though we are forced to cancel our face-to-face office hours due to the current situation, you can still contact us via E-Mail to international(at)wiwi.uni-kl.de. We try to clarify each of your concerns as quickly as possible.
The current situation is very dynamic and can change at any time. Therefore, we can not guarantee that the winter term 2020 will be a „normal“ semester. Nevertheless, it will still be possible to take courses as we try to provide all courses digitally.
Therefore, we recommend to apply for the winter semester. You can withdraw your application or enrollment at any time if your decision changes.
Please find all the information on the application process here.
In case the pandemic will continue until the winter term so that attendance courses cannot be held, we try to offer all the courses via our digital platforms.
Only enrolled students can take part in the online courses at TU Kaiserslautern.
You can also start your studies at a later date. Please contact the International Office. international(at)wiwi.uni-kl.de
Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wird Internationalität groß geschrieben. lm International Office des Fachbereichs laufen die Fäden zusammen: Neben der Planung eines Auslandsaufenthalts unterstützen die Verantwortlichen die Studierenden bei der Durchführung ihres Vorhabens und der Anerkennung aller im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Präsentation zur Infoveranstaltung hier herunterladen:
Austauschstudierende sind Studierende,
Durch ein Auslandspraktikum können Studierende Arbeitserfahrung im Ausland während des Studiums sammeln. Hier findest Du Informationen zur Praktikumsplatzsuche sowie Fördermöglichkeiten.
Die 4-wöchige Haaß Summer School wendet sich explizit an Austauschstudierende unserer internationalen Kooperationspartner, aber auch an die eigenen Studierenden. Die Haaß Summer School bietet interessante Vorlesungen und Gastvorträge auf Englisch sowie Exkursionen zu den Weinfesten und Burgen der Pfalz.
14th June - 9th July 2021
Direktzugang
Academic Courses - Haaß Summer School 2020
Application for Haaß Summer School
Studierende haben die Möglichkeit, sich weltweit bei jeder Hochschule für ein Gaststudium zu bewerben. Allerdings ist in diesem Fall mit Studiengebühren zu rechnen.
In diesem Fall gehen Sie unabhängig von den Kooperationen des Fachbereichs für ein Auslandssemester an eine ausländische Hochschule. Sie sind dann ein sogenannter Freemover. Es empfiehlt es sich, vor Antritt des Aufenthaltes, idealerweise auch vor der Bewerbung dort, ein Learning Agreement abzuschließen. Dieses ist Grundlage, um später im Ausland erbrachte Studienleistungen anerkennen lassen zu können.
Wenn Sie als Freemover an Ihre Wunschuniversität gehen möchten, prüfen Sie vorab über die Datenbank ANABIN der Kultusministerkonferenz (www.anabin.kmk.org), ob Ihre Gastuni ein H+ bzw. ein H+/- aufweist. Dieses ist die Voraussetzung für einen anerkennungsfähigen Austausch.
Technische Universität Kaiserslautern
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
International Office
Gottlieb-Daimler-Straße
67663 Kaiserslautern
Geb. 42, Raum 136
Tel. : +49 (0) 631 205 2982
E-Mail: international(at)wiwi.uni-kl.de
Outgoer (Juri Kaufmann):
Montag: 11:00 - 12:00 Uhr
Montag: 12:30 - 14:00 Uhr
Anerkennungen Outgoer (Dennis Burkard):
Mittwoch: 10:00 - 13:00 Uhr
Incomer (Tim Bechtel):
Dienstag: 10:00- 12:00 Uhr
Exchange Coordinator (Incomer) & Haaß Summer School
Ronja Schlemminger
international(at)wiwi.uni-kl.de
Tel.: +49 (0) 631 205 5184
Exchange Coordinator (Outgoer)
Dr. Miruna Sarbu
international(at)wiwi.uni-kl.de
Tel.: +49 (0) 631 205 3116
Sekretariat
Karin Freeman
international(at)wiwi.uni-kl.de
Tel.: +49 (0) 631 205 2982
Sprechzeiten:
Dienstag (Homeoffice) & Donnerstag: 10 - 14 Uhr; Geb. 42, Raum 136
Informationen zu den Austausch- programmen aller anderen Fachbereiche der TUK gibt es bei der